LexTrust Beratung

Schweizer Vollmachtsexperten

Background

Notarielle Beglaubigung

Maximale Rechtssicherheit für Ihre Vollmachten und rechtlichen Dokumente – mit professioneller Unterstützung durch den gesamten Beglaubigungsprozess.

Jetzt beraten lassen

Was ist eine notarielle Beglaubigung?

Eine notarielle Beglaubigung ist ein offizieller Akt, bei dem ein Notar die Echtheit einer Unterschrift oder die Übereinstimmung einer Kopie mit dem Original bestätigt. Durch die Beglaubigung erhalten Ihre Dokumente eine höhere Rechtssicherheit und Beweiskraft.

Besonders bei wichtigen rechtlichen Dokumenten wie Vollmachten, Patientenverfügungen oder Vorsorgeaufträgen ist eine notarielle Beglaubigung oft entscheidend für deren Anerkennung und Wirksamkeit im Rechtsverkehr.

Während in der Schweiz für viele Vollmachten keine gesetzliche Beglaubigungspflicht besteht, verlangen Banken, Behörden, Grundbuchämter und andere Institutionen oft dennoch eine notarielle Beglaubigung, um die Authentizität des Dokuments zu gewährleisten.

Die notarielle Beglaubigung bietet:

  • Höhere Rechtssicherheit und Beweiskraft
  • Bessere Akzeptanz bei Banken und Behörden
  • Schutz vor Fälschungen und Manipulation
  • Überprüfung der Identität und Geschäftsfähigkeit
  • Internationale Anerkennung durch Apostille

Arten der notariellen Beglaubigung

Unterschriftsbeglaubigung

Bei der Unterschriftsbeglaubigung bestätigt der Notar, dass die Unterschrift auf dem Dokument tatsächlich von der angegebenen Person stammt und in seiner Gegenwart geleistet wurde.

Diese Form der Beglaubigung wird häufig für Vollmachten, Einwilligungserklärungen und andere wichtige Rechtsdokumente benötigt.

Kopienbeglaubigung

Bei der Kopienbeglaubigung bestätigt der Notar, dass eine Kopie mit dem Original übereinstimmt. Dies ist wichtig, wenn Sie beglaubigte Kopien von wichtigen Dokumenten bei verschiedenen Stellen einreichen müssen.

Häufig werden beglaubigte Kopien von Ausweisdokumenten, Zeugnissen, Urkunden oder wichtigen Verträgen benötigt.

Apostille / Internationale Beglaubigung

Für Dokumente, die im Ausland verwendet werden sollen, ist oft eine zusätzliche Überbeglaubigung in Form einer Apostille notwendig. Die Apostille bestätigt die Echtheit der notariellen Beglaubigung und wird von bestimmten kantonalen Behörden ausgestellt.

Wir organisieren auf Wunsch auch diesen zusätzlichen Schritt für Sie und sorgen dafür, dass Ihre Dokumente international anerkannt werden.

Unser Beglaubigungsservice

Wir begleiten Sie durch den gesamten Beglaubigungsprozess und sorgen für eine reibungslose Abwicklung.

1

Dokumentenprüfung

Wir prüfen Ihre Dokumente vorab auf Vollständigkeit und rechtliche Korrektheit, um Verzögerungen oder Probleme bei der Beglaubigung zu vermeiden.

2

Terminorganisation

Wir vereinbaren für Sie einen Termin beim Notar und bereiten alle erforderlichen Unterlagen und Informationen für diesen Termin vor.

3

Persönliche Begleitung

Auf Wunsch begleiten wir Sie zum Notartermin, erklären den Ablauf und stellen sicher, dass alle Dokumente korrekt beglaubigt werden.

4

Internationale Beglaubigung

Bei Bedarf organisieren wir für Sie auch die Apostille oder andere Formen der internationalen Beglaubigung für den Einsatz Ihrer Dokumente im Ausland.

5

Dokumentenverwaltung

Auf Wunsch erstellen wir zusätzliche beglaubigte Kopien für Sie und bieten eine sichere Aufbewahrung Ihrer Originaldokumente im digitalen Archiv an.

Wann ist eine notarielle Beglaubigung notwendig?

Gesetzliche Erfordernisse

  • Vorsorgeaufträge nach Art. 360 ff. ZGB
  • Bestimmte Grundbuchgeschäfte
  • Handelsregisteranmeldungen
  • Bestimmte Erbrechtsgeschäfte

Praktische Erfordernisse

  • Bankvollmachten für umfangreiche Vermögenswerte
  • Vorsorge- und Generalvollmachten für höhere Akzeptanz
  • Dokumente für den internationalen Gebrauch
  • Dokumente mit erhöhtem Fälschungsrisiko

Unsere Experten beraten Sie gerne, ob für Ihre spezifische Situation eine notarielle Beglaubigung sinnvoll oder notwendig ist, und unterstützen Sie bei der Vorbereitung aller erforderlichen Unterlagen.

Die Vorteile unseres Beglaubigungsservices

Zeitersparnis

Wir übernehmen die zeitaufwändige Organisation und Vorbereitung des Notartermins für Sie und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Rechtssicherheit

Durch unsere Vorprüfung stellen wir sicher, dass Ihre Dokumente rechtlich einwandfrei sind und alle formalen Anforderungen für die Beglaubigung erfüllen.

Effizienz

Durch unsere Erfahrung und guten Kontakte zu Notaren können wir oft kurzfristige Termine organisieren und für eine zügige Bearbeitung sorgen.

Persönliche Betreuung

Ein persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie durch den gesamten Prozess und steht Ihnen bei Fragen oder Unsicherheiten jederzeit zur Verfügung.

Transparente Kosten

Wir bieten Ihnen transparente Festpreise für unseren Service und informieren Sie vorab über die zu erwartenden Notarkosten, so dass keine unerwarteten Ausgaben auf Sie zukommen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Dokumente sollte ich zum Notartermin mitbringen?

Für die notarielle Beglaubigung benötigen Sie in der Regel:

  • Das zu beglaubigende Dokument (bei einer Unterschriftsbeglaubigung noch nicht unterschrieben)
  • Einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Pass oder Identitätskarte)
  • Bei Kopienbeglaubigungen: Das Original des zu beglaubigenden Dokuments

Wir bereiten Sie auf den Notartermin vor und stellen sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen dabei haben. Bei speziellen Anforderungen (z.B. bei bestimmten Vollmachten oder für den internationalen Gebrauch) können zusätzliche Dokumente erforderlich sein, über die wir Sie vorab informieren.

Wie läuft eine notarielle Beglaubigung ab?

Der Ablauf einer notariellen Beglaubigung gestaltet sich in der Regel wie folgt:

  1. Identitätsprüfung: Der Notar überprüft Ihre Identität anhand Ihres Ausweisdokuments.
  2. Bei einer Unterschriftsbeglaubigung: Sie unterschreiben das Dokument vor dem Notar oder bestätigen, dass die bereits vorhandene Unterschrift von Ihnen stammt.
  3. Bei einer Kopienbeglaubigung: Der Notar vergleicht die Kopie mit dem Original.
  4. Der Notar fertigt einen Beglaubigungsvermerk an, unterschreibt diesen und versieht ihn mit seinem Amtssiegel.
  5. Sie erhalten das beglaubigte Dokument ausgehändigt.

Der gesamte Vorgang dauert in der Regel nur wenige Minuten. Wenn Sie unseren Service in Anspruch nehmen, begleiten wir Sie durch den Prozess und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Was kostet eine notarielle Beglaubigung?

Die Kosten für eine notarielle Beglaubigung variieren je nach Kanton und Art des zu beglaubigenden Dokuments. In der Schweiz liegen die Gebühren für eine einfache Unterschriftsbeglaubigung typischerweise zwischen 20 und 100 CHF. Bei umfangreicheren Dokumenten oder speziellen Anforderungen können die Kosten höher sein. Unsere Service-Pauschale für die Organisation und Begleitung des gesamten Beglaubigungsprozesses beträgt 350 CHF. Darin enthalten sind die Vorprüfung Ihrer Dokumente, die Organisation des Notartermins und auf Wunsch die persönliche Begleitung zum Termin. Die Notargebühren werden separat berechnet und direkt an den Notar entrichtet. Wir informieren Sie im Vorfeld transparent über alle zu erwartenden Kosten.

Wie lange ist eine notarielle Beglaubigung gültig?

Eine notarielle Beglaubigung hat in der Schweiz grundsätzlich keine zeitliche Befristung. Sie bleibt also theoretisch unbegrenzt gültig. In der Praxis setzen jedoch viele Institutionen und Behörden ihre eigenen Fristen für die Akzeptanz beglaubigter Dokumente. So verlangen Banken, Behörden oder ausländische Institutionen oft, dass die Beglaubigung nicht älter als drei oder sechs Monate ist. Besonders bei internationalen Angelegenheiten können strengere Zeitlimits gelten. Wir beraten Sie gerne zu den spezifischen Anforderungen in Ihrem Fall und sorgen dafür, dass Ihre Dokumente alle aktuellen Anforderungen erfüllen.

Kann ich eine notarielle Beglaubigung auch bei eingeschränkter Mobilität erhalten?

Ja, für Personen mit eingeschränkter Mobilität, Kranke oder Senioren bieten viele Notare einen Hausbesuch-Service an. Der Notar kommt in diesem Fall zu Ihnen nach Hause, ins Krankenhaus oder in die Pflegeeinrichtung, um die Beglaubigung vorzunehmen. Dafür fallen in der Regel zusätzliche Gebühren an. Wir organisieren auf Wunsch gerne einen solchen Termin für Sie und koordinieren alle erforderlichen Details mit dem Notar. Unser Ziel ist es, den Beglaubigungsprozess für Sie so einfach und bequem wie möglich zu gestalten, unabhängig von Ihrer persönlichen Situation.

Das sagen unsere Kunden

"Ich benötigte dringend eine beglaubigte Vollmacht für ein Immobiliengeschäft im Ausland. Das Team hat innerhalb kürzester Zeit einen Notartermin organisiert und mich durch den gesamten Prozess begleitet. Ohne diese Unterstützung hätte ich wichtige Fristen nicht einhalten können."
Daniel Stucki
Unternehmer, Genf
"Meine Mutter ist bettlägerig und konnte nicht zum Notar kommen. LexTrust hat einen Hausbesuch des Notars organisiert und alles perfekt vorbereitet. Die persönliche Betreuung und das Engagement haben uns sehr beeindruckt und die Situation erheblich erleichtert."
Heidi Portmann
Lehrerin, Basel

Unsere Preise

Wir bieten transparente Festpreise ohne versteckte Kosten. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Beglaubigungsservice

  • Vorprüfung Ihrer Dokumente
  • Organisation des Notartermins
  • Persönliche Begleitung zum Notartermin (optional)
  • Organisation der Apostille für den internationalen Gebrauch (optional)
350 CHF

zzgl. Notargebühren (ca. 20-100 CHF pro Beglaubigung)

Jetzt anfragen

Bei Beauftragung unserer Vollmachtserstellung erhalten Sie 50% Rabatt auf den Beglaubigungsservice!

Sie haben spezielle Anforderungen oder benötigen Unterstützung bei komplexeren Dokumenten? Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Individuelles Angebot anfragen

Notarielle Beglaubigung in der Schweiz: Rechtliche Grundlagen und Bedeutung

Die notarielle Beglaubigung nimmt im Schweizer Rechtssystem eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Authentizität und Rechtssicherheit von Dokumenten ein. In einer Zeit zunehmender digitaler Kommunikation und internationaler rechtlicher Verflechtungen gewinnt die notarielle Beglaubigung als Instrument der Rechtssicherheit weiter an Bedeutung.

In der Schweiz ist das Notariatswesen kantonal geregelt, was zu unterschiedlichen Verfahren und Anforderungen führen kann. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptformen der notariellen Beglaubigung: die Unterschriftsbeglaubigung, bei der der Notar die Echtheit einer Unterschrift bestätigt, und die Kopienbeglaubigung, bei der die Übereinstimmung einer Kopie mit dem Original zertifiziert wird.

Besonders bei Vollmachten, die einen weitreichenden Einfluss auf die rechtliche und finanzielle Situation einer Person haben können, ist die notarielle Beglaubigung ein wichtiges Instrument zur Missbrauchsprävention. Der Notar prüft nicht nur die Identität des Unterzeichners, sondern auch dessen Geschäftsfähigkeit und stellt sicher, dass der Inhalt des Dokuments verstanden wurde. Dies bietet sowohl dem Vollmachtgeber als auch dem Bevollmächtigten erhöhte Rechtssicherheit.

Im internationalen Rechtsverkehr spielt die notarielle Beglaubigung eine besonders wichtige Rolle. Durch zusätzliche Überbeglaubigungen wie die Apostille können Schweizer Dokumente weltweit anerkannt werden. Die Apostille, die im Rahmen des Haager Übereinkommens von vielen Ländern anerkannt wird, bestätigt die Echtheit der notariellen Beglaubigung selbst und erleichtert damit den grenzüberschreitenden Rechtsverkehr erheblich.

Die fachkundige Unterstützung bei der notariellen Beglaubigung kann den Prozess erheblich vereinfachen. Besonders bei komplexen Dokumenten, internationalen Angelegenheiten oder bei Personen mit eingeschränkter Mobilität ist professionelle Beratung wertvoll. Ein gut vorbereiteter Notartermin spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern minimiert auch das Risiko, dass Dokumente aufgrund formaler Mängel nicht akzeptiert werden.

Abschliessend lässt sich festhalten, dass die notarielle Beglaubigung weit mehr als eine Formalie ist – sie ist ein essenzielles Element der Rechtssicherheit und des Vertrauensschutzes im nationalen und internationalen Rechtsverkehr. Die Investition in eine professionelle Begleitung dieses Prozesses zahlt sich durch erhöhte Rechtssicherheit, Effizienz und Akzeptanz der beglaubigten Dokumente aus.

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch zu unseren Beglaubigungsservices.

Warum unser Beglaubigungsservice?

  • Umfassende Betreuung von der Dokumentenprüfung bis zur Beglaubigung
  • Persönlicher Ansprechpartner während des gesamten Prozesses
  • Erfahrung mit komplexen und internationalen Beglaubigungen
  • Transparente Festpreise ohne versteckte Kosten

Sie können uns auch telefonisch erreichen: